Aktien oder Gold? Welches ist wann das bessere Investment? Durch ihre geringe Korrelation dienen sie in Kombination ideal als Basis für ein harmonisches Portfolio (siehe dazu auch der Artikel zur Diversifizierung). Doch geht da noch mehr? Trader und Autor Jay Kaeppel hat dazu eine Strategie veröffentlicht, die bis ins Jahr 1975 zurück geht. Diese wurde nun meinerseits weiter entwickelt, über die letzten 22 Jahre getestet und letztendlich auf den Namen "Maske des Pharao" getauft.
Beeindruckende Performance der Pharao PLUS+ Strategie bei Umsetzung mit ETF (Quelle: justETF)
Pharao Indikator für den MT4
Um zu entscheiden, welches Investment in den nächsten Monaten das attraktivere ist, wird der historische Verlauf der Performance von Gold und der vom S&P 500 Total Return auf Monatsbasis ins Verhältnis gesetzt und mit einem gleitenden Durchschnitt verglichen. Je nachdem ob sich das Verhältnis über oder unter seinem Durchschnitt befindet, ist das Investment in den S&P 500 oder Gold zu bevorzugen. Zur anschaulichen Darstellung dient dabei ein Indikator für den Metatrader 4 (MT4). Zeigt er Gold an, wird spätestens ab Ende des Monats in das Edelmetall investiert. Wechselt er in die blaue Farbe, so wird in den S&P 500 umgeschichtet und vice versa. Folglich ist der Anleger in 100% der Zeit investiert und weiß bereits am Anfang eines Monats, ob man am Monatsende aktiv werden muss. Mit der Zeit wechseln sich blaue und goldene Phasen ab - ganz wie auf der Maske des Pharao.
Zur Berechnung der Performance werden die Positionen zum Eröffnungskurs des auf das neue Signal folgenden Monats eröffnet bzw. geschlossen. Näherungsweise wurden je eröffneter Position Spread und Transaktionsgebühren mit 0,10% der Kontogröße angesetzt. Dividenden sind im S&P 500 TR bereits enthalten. In der Praxis sind die Kosten abhängig von Bank/Broker, Produkt, Markt und Handelsvolumen und beeinflussen die langfristig real zu erzielende Rendite entscheidend mit!
Performance der Pharao Strategie seit 1999 - Variante I (Quelle: eigene Auswertung)
Beachtliche Leistung. So lässt sich die Strategie sicher am besten beschreiben. Der Drawdown wird erheblich verringert (knapp 26% vs. 42% bei Gold und 53% im S&P 500) und auch die jährliche Rendite kann sich mit 9,70% durchaus sehen lassen. Schauen wir uns aber noch eine alternative Variante an, bei der nach jedem Signal nicht das gesamte Depot umgeschichtet sondern auf jeweils hälftig Gold und S&P 500 Total Return angepasst wird.
Performance der Pharao Strategie seit 1999 - Variante II (Quelle: eigene Auswertung)
Optisch sieht diese Linie noch etwas besser aus. Doch der erste Eindruck täuscht. Die jährliche Performance sinkt auf 8,01%, der Drawdown bleibt mit rund 22% jedoch nahezu unverändert. Die Ursache: da die beiden Anlageklassen keine feste Korrelation aufweisen, bleiben Schwächephasen in einem schwierigen Marktumfeld auch bei dieser Strategie nicht aus (Corona Schock). Hierzu bedarf es einer weiteren Diversifizierung im Portfolio. Optimal eignet sich dafür die Alphabet Strategie.
Snapshot |
"Maske des Pharao" |
---|---|
Handelsansatz | Investition in Gold und/oder den S&P 500 |
Geeignet für | Rohstoffe (Gold) und Aktien (S&P 500) |
Klassifizierung | A (Aktien) und C (Rohstoffe, Gold) - Mehr zum ABC Modell |
Strategietyp | Satellit - Mehr zum Core-Satellite Ansatz |
Instrumente | Futures, ETF, CFD, Commodities |
Haltedauer | lang - ein Monat bis mehrere Jahre |
Handelsfrequenz | sehr niedrig - ca. zwei Transaktionen (je ein Kauf/Verkauf) pro Jahr |
Kostenanalyse | Wenige Transaktionen, extrem lange Haltedauer. Bei dieser Strategie sind in erster Linie die laufenden Kosten zu beachten. Durch die Investition in Gold und/oder den S&P 500 besteht darüber hinaus ggf. ein Währungsrisiko. |
Anmerkungen | Durch den großen zeitlichen Vorlauf von dem Auftreten eines Handelssignals bis zu dessen Umsetzung bietet sich ein optimierter Ein- und Ausstieg mittels technischer Analyse an. Dies kann das Ergebnis der Strategie noch weiter verbessern. |
Vorteile im PLUS+ Programm | Monatliche Updates zu Status und Signalen; Professionelle Analyse für optimiertes Timing; Ermittlung relevanter Chartmarken für mögliche Ein- und Ausstiege. |
Langfristig gesehen sind sowohl ein Investment in Gold als auch in die Aktienmärkte lukrativ. Mit relativ einfachen Mitteln und ohne großen zeitlichen Aufwand lässt sich dabei das Rendite-/Risikoprofil noch weiter optimieren. Die von Jay Kaeppel veröffentlichte Strategie ist dafür ein interessanter Ansatz. Durch Kombination ist darüber hinaus eine weitere Verbesserung möglich. Dieses einzigartige Ergebnis (Pharao PLUS+) ist als Signaldienst exklusiv im PLUS+ Programm und im FREIBRIEF INVEST enthalten. Jetzt einfach und sicher bei Digistore24 buchen!